Ihre Cookie-Einstellungen

Wir verwenden notwendige Session-Cookies um unsere Webseite möglichst kompfortabel zu gestalten.

Darüber hinaus möchten wir gerne Google-Analytic-Cookies speichern um unsere Inhalte weiter zu optimieren und möglichst für Sie passende Informationen zur Verfügung stellen zu können.

Ablehnen Zustimmen

Leichtbau- und rundbogenhallen

Flexible Lösungen, die passen

 

Sie sagen, was Sie brauchen – wir entwickeln, was Sie wirklich weiterbringt.

Unsere Leichtbau- und Rundbogenhallen bieten mehr als nur Schutz: Sie sind anpassbar, modular und exakt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten – ob für Lagerung, Tierhaltung oder saisonalen Einsatz.

Top‑Vorteile auf einen Blick

  • Schnelle Realisierung: Modular aufgebaut: einfach zu konfigurieren und zügig aufzubauen.
  • Hochwertig & kosteneffizient: Preiswert beim Material und clever in der Konstruktion, das macht Ihre Investition wirtschaftlich, ohne Qualitätsverlust.
  • Flexible Dach- und Bedachungsoptionen: Wählen Sie Standardfolie, PVC‑Plane oder robuste Wellplatten. Je nach Bedarf transparent oder lichtundurchlässig.
  • Modulares Konzept: Erweiterbar nach Maß: Unsere Rahmenstrukturen können individuell abgestimmt werden. Auch Sonderanfertigungen sind möglich.

 

FAQ – Antworten auf Ihre Fragen

 

Welche Bedachungen passen zu meinem Einsatzbereich?

  • Standardfolie (grün/weiß, ca. 250 µm): günstig und robust für einfache Unterstände.
  • PVC-Plane: in 650–900 g/m², flexibel kombinierbar mit transparenten Lichtbändern.
  • Wellplatten: stabil, wetter- und temperaturresistent; ideal für dauerhafte Nutzung.

 

Wie schnell sind die Hallen einsatzbereit?

Dank des modularen Aufbaus sind sie einfach konfigurierbar, schnell aufgebaut und variabel erweiterbar. Das ist perfekt, wenn es schnell gehen muss.

 

Kann ich individuelle Maße oder Kombinationen erhalten?

Ja, denn unser Konzept erlaubt Sondermaßlösungen und Kombinationen verschiedener Dachtypen auf Anfrage. Das schafft passgenaue Lösungen für Ihre Anforderungen.

 

Wofür eignet sich ein Rollbogen im Vergleich zur festen Halle?

Der rollbare Folientunnel ist mobil einsetzbar, bodenschonend und besonders kosteneffizient – ideal bei wechselnden Anforderungen und Flächen.

 

Ihr Nutzen: kurz gefasst

 

Ihre Anforderung ist unser Bauplan. Damit schaffen wir Lösungen. Mit flexiblen Systemen, durchdachter Technik und kompetenter Beratung sorgen wir dafür, dass Ihr Bedarf nicht nur erfüllt, sondern übertroffen wird. Ob Lagerung, Schutz, Mobilität oder Effizienz, wir finden die passende Antwort.

Ihr Projekt: unsere Antwort

 

Ob kurzfristiger Witterungsschutz, saisonaler Anbau oder langfristige Lagerlösung:

„Ihre Anforderungen gestalten unsere Antwort.“

Mit über 60 Jahren Erfahrung, über 20 engagierten Mitarbeitenden und intelligenter Planung sorgen wir dafür, dass Ihre Halle nicht nur steht – sondern funktioniert.

 

Unsere Hallentypen – Lösungen für vielfältige Ansprüche

Datenblätter Weideunterstand

Modelle RB 060 RB 080 RB 105
Breite 6,00 m 8,00 m 10,50 m

Leichtbauhallen – wetterfeste Raumlösung mit System


1. Einsatzbereiche

Als dauerhafte oder temporäre Halle für Produktion, Lagerung, Werkstatt oder Stall geeignet. Auch mit Thermoausstattung für kälteempfindliche Inhalte.


2. Wirtschaftliche Vorteile

Günstiger als massive Bauten, dennoch äußerst robust. Kostensparend bei Fundament, Aufbauzeit und Wartung und damit ideal für schnelle Projekte.


3. Technik & Funktion

Stabile Tragwerke aus Stahlprofilen, vielfältige Dacheindeckungen (PVC-Plane, Doppelstegplatten, Wellplatten), mit Tor- und Lichtbandoptionen individuell konfigurierbar.


4. Nachhaltigkeit

Hohe Lebensdauer, wartungsarm, umweltschonende Materialien auf Wunsch. Spätere Erweiterung oder Versetzung problemlos möglich.


5. Ihr Vorteil mit Poppen

Individuelle Maßlösungen ab Werk, hohe Planungssicherheit durch KI-gestützte Analysen, persönliche Projektbegleitung von Planung bis Fertigstellung.

 

 

Modelle HA 150
Breite 15,00 m

RollBogen – der rollbare Folientunnel für die Bedürfnisse moderner Erwerbsgärtner

 

Für Erwerbsgärtner, die Flexibilität, Mobilität und Kosteneffizienz schätzen, bieten rollbare Folientunnel klare Vorteile. Sie sind ideal für wechselnde Anbauflächen und eine nachhaltige Bodennutzung bei geringeren Betriebskosten.

Der rollbare Folientunnel – Entwickelt für die Bedürfnisse moderner Erwerbsgärtner

 

Jeder Betrieb ist anders – und genau das haben wir uns bei der Entwicklung des verschiebbaren Folientunnels zu Herzen genommen. Im engen Austausch mit Erwerbsgärtnern haben wir die Herausforderungen analysiert, die den Arbeitsalltag erschweren. Die Anforderungen waren vielfältig: Ein einfaches Handling,

optimale Licht- und Klimabedingungen, Schutz vor Regen und eine Lösung für Mitarbeitende, die durch Arbeiten im Nassen gesundheitlich belastet werden. Besonders hervorgehoben wurde auch der Wunsch, den zeitintensiven und personalaufwendigen Prozessdes Dachaufrollens bei herkömmlichen Folientunneln zu vereinfachen.

 

Unsere Ingenieure haben all diese Aspekte sorgfältig berücksichtigt und eine Lösung entwickelt, die genau auf die Bedürfnisse der Praxis zugeschnitten ist: Der verschiebbare Folientunnel. Dieses innovative Gewächshaus auf Rädern ermöglicht es, flexibel auf wechselnde Anforderungen zu reagieren. Ob ideale Licht- und Klimaverhältnisse, Schutz bei Regenwetter oder eine einfache und zeitsparende Bedienung – der verschiebbare Folientunnel bietet all das und mehr.

 

Mit dieser Lösung möchten wir nicht nur die Produktivität steigern, sondern auch das Vertrauen in die Technik und die Arbeitsbedingungen in der Erwerbsgärtnerei nachhaltig verbessern. Unser Ansatz: zuhören, verstehen und Lösungen schaffen, die den Unterschied machen.

 

Entdecken Sie die Vorteile eines rollbaren Folientunnels für Ihren Betrieb

  1. Kostenersparnis
    • Geringere Anschaffungskosten: Rollbare Folientunnel sind in der Regel günstiger als Cabrio-Gewächshäuser, die oft eine komplexere Mechanik und Struktur erfordern.
    • Niedrige Betriebskosten: Keine oder minimal automatisierte Systeme bedeuten weniger Wartung und niedrigere Energiekosten.
  2. Einfache Mobilität
    • Flexible Standortwahl: Rollbare Folientunnel lassen sich leicht verschieben, um verschiedene Flächen zu nutzen, was besonders bei Fruchtwechselstrategien vorteilhaft ist.
    • Bodenschonung: Durch die Mobilität wird der Boden entlastet, da die Flächen regelmäßig gewechselt werden können.
  3. Praktikabilität und Handhabung
    • Einfache Konstruktion: Rollbare Folientunnel haben eine einfache, robuste Bauweise und sind leichter aufzubauen und zu warten als Cabrio-Gewächshäuser.
    • Weniger Mechanik: Kein aufwändiger Mechanismus zum Öffnen oder Schließen wie bei Cabrio-Gewächshäusern, was potenzielle Fehlerquellen minimiert.
  4. Schutz vor Extremwetter
    • Sturmsicherheit: Dank der starken Verankerung und des innovativen Rollsystems ist der Rollbare Folientunnel auch bei extremem Wetter sicher und bietet Pflanzen und Mitarbeitenden Schutz.
    • Anpassung an Bedingungen: Ihre Kulturen sind vor Unwetter, Sturm, Frost und Vogelfraß geschützt, was die Ertragsqualität verbessert.
  5. Anbauspezifische Vorteile
    • Gezielte Klimasteuerung: Rollbare Folientunnel können je nach Bedarf auf unterschiedlichen Kulturen platziert werden, um die Pflanzen gezielt vor Frost, Hagel oder Hitze zu schützen.
    • Ernteverlängerung auf mehreren Flächen: Durch das Verschieben der Tunnel kann die Anbausaison verlängert werden.
  6. Geringerer technischer Aufwand
    • Keine Elektrik oder Automatisierung nötig: Im Gegensatz zu Cabrio-Gewächshäusern, die oft aufwändige Steuerungssysteme erfordern, arbeiten rollbare Folientunnel rein mechanisch.
    • Wartungsfreundlichkeit: Ohne komplexe Technik ist der Wartungsaufwand geringer.

 

Fazit: Rollbare Folientunnel als kosteneffiziente Lösung
Für Erwerbsgärtner, die Flexibilität, Mobilität und Kosteneffizienz schätzen, bieten rollbare Folientunnel klare Vorteile gegenüber Cabrio-Gewächshäusern. Sie sind ideal für wechselnde Anbauflächen und eine nachhaltige Bodennutzung bei geringeren Betriebskosten.

 

Flexibel verankert – stabil geführt

Der rollbare Folientunnel kombiniert eine innovative Verankerung mit einem präzisen Rollsystem. Die stabile Führung der Konstruktion erfolgt auf robusten Stahlrohren, die mit einem zuverlässigen Erdanker-System verankert werden. So bleibt der Folientunnel sicher in der Spur, während das speziell entwickelte Rollsystem gleichzeitig für eine mühelose Handhabung sorgt.

 

Zwei Verankerungsmöglichkeiten für maximale Flexibilität

Um unterschiedlichsten Anforderungen gerecht zu werden, stehen zwei Befestigungsmöglichkeiten zur Auswahl:

  • Erdanker-Bodenbefestigung: Direkt auf einem ebenen, vorverdichteten Untergrund sorgt sie für Stabilität und einfachen Aufbau.
  • Verschraubung auf festem Untergrund: Optimal für Beton oder ähnliche feste Flächen, gewährleistet diese Lösung maximale Sicherheit und Festigkeit.


Innovatives Rollsystem für reibungslosen Lauf

Ein weiteres Kernstück des Systems ist das speziell entwickelte Rollsystem. Die Räder laufen präzise von drei Seiten – oben, links und rechts – auf den Stahlrohren. Dies ermöglicht einen besonders reibungslosen Lauf, sodass der Folientunnel mühelos von einer Person bewegt werden kann.

 

Sicher bei Wind und Wetter

Die präzise Führung und stabile Verankerung bieten zudem einen entscheidenden Vorteil: Der rollbare Folientunnel bleibt auch bei starken Winden und Sturm zuverlässig an Ort und Stelle. Das innovative Rollsystem sichert den Folienbogen vor äußeren Einflüssen und sorgt für maximale Stabilität.

 

Präzision und Flexibilität für jeden Einsatz

Dank der robusten Konstruktion, der flexiblen Verankerungsmöglichkeiten und des durchdachten Rollsystems bleibt der rollbare Folientunnel ein zuverlässiger Partner für unterschiedlichste Anforderungen. Er verbindet einfache Handhabung mit langlebiger Stabilität – für einen reibungslosen Einsatz in jeder Umgebung.